Die Ortsansicht zeigt den gewählten Bohrplan an. Die Richtung, in der der Bohrplan gezeigt wird, kann über die Standorttaste im Seitenmenü ausgewählt werden. Das Symbol 2D/3D unter der Taste zeigt an, welcher Modus gewählt wurde.
Um auf die Ortsauswahl und die Erstellungsansicht zuzugreifen, klicken Sie auf die Taste Bohrplan im Start- oder Seitenmenü.
Durch Auswahl eines Lochs im Bohrfeld können Sie direkt zur Messung des jeweiligen Lochs navigieren oder ein gemessenes Loch anzeigen. Gemessene Löcher lassen sich außerdem verschieben, löschen und durch weitere Daten ergänzen.
In der 3D-Ansicht wird angenommen, dass die Bohrlöcher die gleiche Tiefe haben. Die Bodenebene in der 3D-Ansicht wird auf Grundlage der ausgeführten Messungen bestimmt. Dann kann sie verwendet werden, um die Lochsuche zu vereinfachen und eine grafische Darstellung der Richtung und des Azimuth eines Lochs zu zeichnen. In anderen Worten: die vertikale Ausrichtung der Löcher leitet sich von dem Boden ab und verläuft horizontal zur Oberfläche.
Während der Lochmessung wird angenommen, dass die Startrichtung immer gleich ist, sodass alle Löcher in dem Feld in derselben Richtung starten: direkt nach oben gerichtet. Wenn die Startrichtung eines Lochs sich von der angenommenen Richtung unterscheidet, passt die grafische Darstellung nicht zum Bohrloch. Der Startwinkel wird vor der Bohrung definiert und als Startwinkel des Lochs für die Messung festgelegt.